Meldungen SV Stralsund im Detail
„Abgucken ist ausdrücklich erlaubt“ – Austausch als Schlüssel zum Erfolg
Zur Übernahme des Staffelstabs als Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK) durch Ministerin Simone Oldenburg, erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jeannine Rösler:
„Das Motto der diesjährigen BMK ‚Mehr Bildung ist drin. Für alle.‘ ist Programm – das hat Bildungsministern Simone Oldenburg in unserem Land bereits hinlänglich unter Beweis gestellt. Die klare Ausrichtung auf mehr Chancengleichheit verdeutlicht: Die soziale Herkunft darf nicht länger über den Bildungserfolg entscheiden. Die gezielte Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, die Förderung individueller Potenziale und die Bereitstellung zusätzlicher Förderangebote stehen im Zentrum ihrer Arbeit. Durch den Austausch in der BMK sollen Maßnahmen identifiziert und weiterentwickelt werden, die bundesweit für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen können.
Ihre praktische Erfahrung und ihr strategischer Weitblick machen Simone Oldenburg zu einer idealen Besetzung für diese verantwortungsvolle Aufgabe. Besonders wichtig sind ihr das gegenseitige Lernen und der Austausch im Rahmen der BMK. ‚Abgucken ist ausdrücklich erlaubt‘ ist ihr Ansatz, der zeigt, wie wichtig der Blick über den Tellerrand ist – für die besten Lösungen im Bildungssystem. Das gilt insbesondere für innovative Unterrichts- und Förderkonzepte sowie für digitale Bildungsangebote.
Aus Sicht der neuen BMK-Präsidentin ist alles willkommen, was dazu beiträgt, mehr Schülerinnen und Schülern zum Schulabschluss und mehr Jugendlichen zu einem erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu verhelfen. In einer Zeit, in der die Bildungschancen noch immer stark von der sozialen Herkunft abhängen, ist dieser Austausch von Best Practices von entscheidender Bedeutung. Mecklenburg-Vorpommern hat in den vergangenen Jahren viele innovative Konzepte entwickelt, die nun auf nationaler Ebene eingebracht, und gleichzeitig neue Impulse aus anderen Ländern aufgenommen werden können.“