Diese Website verwendet Cookies.
Skip to main content

Arbeitsplan 2023 des Stadtverbandes DIE LINKE Stralsund

beschlossen am 12.12.2022

Januar Di. 17.01 Arbeitsgruppe Kommunalwahlprogramm  
  Di. 24.01. SV-Vorstandssitzung  
  Fr. 27.01. Gedenken zu Tag der Opfer des Faschismus  
    ein Tag Öffentlichkeitsarbeit – Thematische Veranstaltung evtl. im Februar oder März  
Februar Di. 21.02. SV-Vorstandssitzung  
    Angebot Theaterbesuch für interessierte Genossinnen und Genossen  
    Friedensmahnwache Alter Markt, eventuell mit einer Veranstaltung kombiniert  
  Fr. 24.02.   Vorstand
März Mi. 08.03. 08. März – Feierstunde in der Geschäftsstelle  
  Di. 21.03. SV-Vorstandssitzung  
  Sa. 25.03. Gesamtmitgliederversammlung – erste Eckpunkte Kommunalwahlprogramm Vorstand
April   Roter Salon  
  So. 16.04. Thälmannehrung Kontakt mit Freundeskreis E.Thälmann
  Di. 18.04. Arbeitsgruppe Kommunalwahlprogramm  
  Di. 25.04. SV-Vorstandssitzung  
Mai Mo.01.05. 1. Mai in Stralsund  
  Mo.08.05. 16:00 Uhr 8. Mai 78. Jahrestag der Befreiung  
  Di. 23.05. SV-Vorstandssitzung  
Juni Do. 01.06. Kindertag – Kinderfest mit Kinder- und Jugendpolitischen Anregungen in Knieper West  
    Gesamtmitgliederversammlung -4 Jahre Kommunalwahl - mit anschließenden Sommertreffen Stadt- und Kreisverband  
  Sa. 10.06. SV-Vorstandssitzung Vorstand zusammen mit KV
    Gedenken 22.06.1941  
      Zusammen mit VVN BdA und Rotfuchs
  Di. 20.06.    
  Do. 22.06.    
Juli   ein Tag Öffentlichkeitsarbeit  
August Di. 22.08. SV-Vorstandssitzung Kontakt mit Freundeskreis E.Thälmann
  Fr. 18.08. 18.08. Thälmannehrung  
  Di. 29.08. Arbeitsgruppe Kommunalwahlprogramm  
Septem-ber Fr. 01.09. Weltfriedenstag Gedenkstätte Zentralfriedhof mit VVN BdA / Rotfuchs
  Di. 19.09. SV-Vorstandssitzung  
Oktober Fr. 13.10. Gesamtmitgliederversammlung - Beratung Arbeitsstand Kommunalwahlprogramm  
       
  Di. 17.10.    
Novem-ber Sa. 18.11. Gesamtmitgliederversammlung - Beratung Arbeitsstand Kommunalwahlprogramm (alternativ zu Okt.)  
    SV-Vorstandssitzung  
       
  Di. 14.11.    
Dezem-ber Di. 12.12. SV-Vorstandssitzung  
       

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2023

Am 27.01.2023 trafen sich einige Genossinnen und Genossen an der Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer des Faschismus auf dem Stralsunder Zentralfriedhof. Das Datum des 27. Januars steht, weil an diesem Tag im Jahr 1945 Truppen der Roten Armee die Konzentrationslager Auschwitz, Auschwitz - Monowitz und das Vernichtungslage Auschwitz - Birkenau befreiten, somit als ständiger Tag der Erinnerung an die Opfer des Faschismus in den weit über 1000 NS-Konzentrationslagern. Nicht minder gedachten die Genossinnen und Genossen der LINKEN auch der unzähligen Opfer des von Deutschland ausgegangenen 2. Weltkrieges. 1944 wurde am 27. Januar die 872 Tage andauernde Blockade von Leningrad endgültig aufgebrochen. Während dieser Blockade verloren ca. 1,1 Millionen Menschen ihr Leben, ca. 90% davon verhungerten. Das Gedenken in diesem Jahr wurde mit der Forderung verbunden keinerlei Waffen in die Ukraine zu liefern und statt dessen ernsthaft darauf hin zu wirken diesen Krieg auf diplomatischem Weg zu beenden und ebenso diesen Konflikt zu lösen. Deutschland hat genügend Gründe sich von allen Kriegen weitgehend fern zu halten!

Einladung zur 4. Gesamtmitgliederversammlung der Partei DIE LINKE für das Jahr 2022

Der Vorstand des Stadtverbandes DIE LINKE lädt entsprechend des Jahresarbeitsplanes, zur 4.
Gesamtmitgliederversammlung des Stadtverbandes Stralsund ein.
Termin : Freitag den 02. Dezember von 16:30 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr) bis ca. 18:00 Uhr
Ort : Geschäftsstelle Heinrich Heine Ring 123 ein
Anschließend bittet der Vorstand alle, die gern möchten, zu einer gemütlichen, vorweihnachtlichen Runde noch etwas in den Räumen der Geschäftsstelle ( bis ca. 20:00 Uhr) zu verweilen.
Auf der Tagesordnung steht für die Gesamtmitgliederversammlung:
-Rechenschaftsbericht des Stadtverbandvorstandes und Tätigkeitsbericht von unserer Vertreterin im Kreisvorstand
ca. 10 Minuten / ca. 5 Minuten
- 3 Jahre und 6 Monate Kommunalwahl – Rechenschaft der Bürgerschaftsfraktion und Meinungsaustausch mit den Bürgerschaftsmitgliedern (ggf. auch mit den Kreistagsmitgliedern) mit anschließender Diskussion bzw. Wortmeldungen zu dem Thema
ca. 45 Minuten
- Gedanken zur Vorbereitung für die Kommunalwahl 2024
ca. 5 Minuten
- Diskussion über weitere politische Themen
ca. 30 Minuten
Damit wir hinreichend genau planen können, bitte ich um Rückmeldung für die Teilnahme zur „vorweihnachtlichen Runde“ per e-mail rügen@die-linke-mv.de oder per Telefon der Geschäftsstelle unter 03831 306740 bis Mittwoch den 30. November.
Bernd Buxbaum
Vorsitzender Stadtverband Stralsund

6.8.22 Nie wieder Hiroshima!

DIE LINKE Stralsund organisierte auf dem Alten Markt eine Veranstaltung zum Jahrestag des Abwurfs einer Atombombe durch die US-amerikanischen Streitkräfte auf die japanische Stadt Hiroshima am Ende des II. Weltkrieges.

Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima am 6. und Nagasaki am 9. August 1945 waren die bislang einzigen Kriegseinsätze von atomaren Waffen.
Die beiden Atomexplosionen töteten insgesamt ca. 100.000 Menschen sofort – fast ausschließlich Zivilisten sowie von der japanischen Armee verschleppte Zwangsarbeiter. An Strahlenschäden starben bis Ende 1945 weitere 130.000 Menschen. In den weiteren Jahren kamen tausende dazu.
Atomwaffen gehören ausnahmslos geächtet. Dafür stand die LINKE gemeinsam mit vielen anderen auf dem Stralsunder Marktplatz.

 

 

Gedenken zum 8. Mai 1945

Die Linkspartei in Stralsund ruft auf, am 08.05.2022 um 11:00 Uhr vor dem Sowjetischen Ehrenmal am Neuen Markt, gemeinsam und öffentlich des 77. Jahrestages der Befreiung Europas von der Barbarei des Faschismusses am 08. Mai 1945, zu gedenken.

Es wird in diesem Jahr in einer ruhigen und ernsten Stimmung der 78 beigesetzten Angehörigen der Roten Armee gedacht, indem Blumen auf die Einzel- und Gemeinschaftsgräber niedergelegt werden.

Vor dem Denkmal, welches derzeit saniert wird, wird ein Blumengebinde niedergelegt als Ausdruck unserer Grundhaltung - nie wieder Faschismus!

Wir rufen zum Frieden auf und sprechen uns gegen Kriege aus.

Bernd Buxbaum
Vorsitzender des Stadtverbandes DIE LINKE. Stralsund

 

Hier noch eine abschließende Anmerkung.

Im Jahr 2018 formulierte ich folgendes in meinem Aufruf zum 8. Mai:

Dieses historische Datum markierte die Befreiung Deutschlands vom Faschismus durch die Armeen der in der Antihitlerkoalition verbündeten Staaten. Es ist auch heute noch von grundlegender Bedeutung – nicht nur für Europa.

Das Gedenken wird mit einer Mahnung verbunden für Demokratie in ganz Europa einzustehen und zwischenstaatliche Konflike nicht mit Sanktionen und Gewalt zu lösen.

Wichtige Termine des Stadtverbandes Stralsund

Ein wichtiger Termin für unsere Hansestadt ist der Tag der Oberbürgermeisterwahl am 8. Mai. Die LINKE Stralsund bereitet sich derzeit intensiv darauf vor und beabsichtigt mit einem eigenen Kandidaten dazu anzutreten.


Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung

Gemeinsam mit der russischen Gemeinde in der Hansestaddt Stralsund hatte DIE LINKE Stralsund und die Linksfraktion der Bürgerschaft zur Gedenkkundgebung am sowjetischen Ehrenmal am Neuen Markt eingeladen. Etwa 90 Menschen waren der Einladung gefolgt und gedachten der Opfer des II Weltkrieges. Eine Ansprache hielten unter anderem der Erste Botschaftsrat der der Russischen Föderation, Georgy Starikoviche und die Stellvertreterin des Stralsunder Oberbürgermeisters, Dr. Sonja Gelinek, Bernd Buxbaum... Weiterlesen


Wir trauern um Genossen Uwe Hecker

Mit großer Bestürzung mussten wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied im ehrenamtlichen Team der Kreis- und Stadtgeschäftsstelle Stralsund Uwe Hecker am 21. März 2022 völlig überraschend verstorben ist. Uwe war stets einsatzbereit, war in selbstloser Weise für unsere Partei aktiv und war uns allen stets ein guter Freund und Mitstreiter. Wir erinnern uns an viele gemeinsame Erlebnisse, an schöne und auch schwere Stunden. Es ist für uns alle schwer zu begreifen, dass sein Platz bei... Weiterlesen


Siegfried Dienel

Mahnwache des Friedensbündnisses

Eine Woche vor dem Beginn der Sanierungsarbeiten am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Neuen Markt in Stralsund wurde von den Initiatoren Susanne Hawer (Umweltgewerkschaft) und Christina Winkel (DIE LINKE) täglich von 12 bis 13 Uhr eine Mahnwache gegen den Krieg organisiert. Obwohl es keine Aufrufe in der Presse gab, konnten über persönliche Netzwerke Einladungen zu den Mahnwachen ausgesprochen werden, so dass sich doch einige bei wirklichem „Schietwetter“ dorthin aufmachten. Wir begrüßten nicht nur... Weiterlesen


Suse Hawer

DGB Kundgebung zum 1. Mai

Der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) Stralsund hatte für die Vormittagsstunden zu einem Pressegespräch auf den Alten Markt in Stralsund verschiedene Betriebsräte zur Diskussion eingeladen. Die Betriebsräte wurden gebeten, zu ihren Erfahrungen in der Gewerkschaftsarbeit, vor allem unter den Corona-Bedingungen, zu sprechen. Ich erfuhr, dass Betriebsräte keine Selbstverständlichkeit sind. Es gibt sie nur in der BRD, Österreich und der Schweiz. Sie vertreten in der Privatwirtschaft die... Weiterlesen