Gedenken zum 8. Mai 1945
Am 8. Mai 2025 veranstaltet der Stadtverband der Linken am Ehrenmal auf dem Neuen Markt in Stralsund um 15:00 Uhr, zusammen mit Stralsunder Einwohnerinnen und Einwohnern, eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945, der als Tag der Befreiung Deutschland vom Faschismus somit in unserer Stadt feierlich gewürdigt wird.
Die Gedenkveranstaltung findet in einem festlichen und würdigen Rahmen statt und bezieht sich ausschließlichauf das Datum des 8. Mai 1945 und dem sich daraus ergebenden Friedenswunsch aller Völker.
In diesem Gedenken zum Tag der Befreiung sind alle Opfer der Armeen, der in der Antihitlerkoalition vereinten Staaten genauso eingeschlossen wie die Opfer alle Anderen, die aktiven Widerstand gegen den Faschismus leisteten oder Opfer des Vernichtunswahnes der faschistischen Ideologie wurden.
Als Geste der Dankbarkeit gegenüber allen Staaten, welche sich in der Antihitlerkoalition zusammen geschlossen hatten, werden die historischen Nationalflaggen der vier Hauptalliierten während der Veranstaltung gezeigt.
Es wird gebeten auf jedem Grab, der 76 bei dem Ehrenmal beigesetzten sowjetischen Soldatinnen und Soldaten, eine Blume niederzulegen um zu signalisieren, dass ihr persönliches Opfer stets in dankbarer Erinnerung unter den Stralsundern verbleibt.
Um dem feierlichen und würdigen Rahmen der Veranstaltung gerecht zu werden, weist der Veranstaltet darauf hin, dass weitere Fahnen, Plakate und Transparente nicht zugelassen sind.
Bernd Buxbaum
als Vertreter des Veranstalters
Die Linke Stadtverband Stralsund
Gesamtmitgliederversammlung des Stadtverbandes Stralsund
Der Vorstand des Stadtverbandes DIE LINKE lädt, gemäß Jahresarbeitsplan, zur 1. Gesamtmitgliederversammlung für das Jahr 2025 des Stadtverbandes Stralsund ein. Sie findet am Sonnabend dem 08. März von 13:30 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) bis ca. 15:00 Uhr im Versammlungsraum des ASB in der Maxim-Gorki-Str. 26a, Stralsund statt.
Tagesordnung der Gesamtmitgliederversammlung:
- Rechenschaftsbericht des Stadtverbandvorstandes über dem Zeitraum 26. Juni 2024 bis zum 07. März 2025.
ca. 10 Minuten - Kurzer Tätigkeitsbericht unser Vertreter im Kreisvorstand.
ca. 5 Minuten - Nachwahl unbesetzter Vorstandssitze des Stadtverbandes Stralsund der Partei DIE LINKE.
Der Vorstand besteht aus 8 Personen davon mindestens 4 Genossinnen. (derzeit sind 4 Plätze unbesetzt, 2 davon sind Frauen vorbehalten,die letzte Wahl fand am 11. November 2023 statt)
ca. 30 Minuten - Auswertung der Bundestagswahl.
ca. 15 Minuten - Einstimmung zur Landratswahl am 11. Mai 2025.
ca. 15 Minuten - Diskussion über weitere allgemein interessierende politische Themen.
ca. 15 Minuten
Bernd Buxbaum
Vorsitzender Stadtverband Stralsund
Frauentagsfeier des Stadtverbandes Stralsund
Im Anschluss an die Gesamtmitgliederversammlung des Stadtverbandes findet ab 15:15 Uhr bis ca. 17:00 Uhr am gleichen Ort die Frauentagsfeier des Stadtverbandes Stralsund statt.
Hierzu sind ganz herzlich alle Genossinnen des Stadtverbandes eingeladen aber auch alle anderen Mitglieder des Stadtverbandes können sehr gern an der Feier teilnehmen.
Gedenken an den Abwurf der ersten Atombombe in Hiroshima
06. August 2023
Am 6.8.2024 findet auf dem Alten Markt in Stralsund von 16.00 - 17.30 Uhr eine Kundgebung zum Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki statt.
Informationen zur Wahl am 9. Juni
Kandidaten für die Bürgerschaftswahl nominiert
Zum 27. Januar hatte der Stadtverband der Stralsunder Linken seine Mitglieder in den Stadtteiltreff Leo Tolstoi eingeladen um seinen Wahlvorschlag für die Bürgerschaftswahl aufzustellen.
Zunächst legte Andrea Kühl als Fraktionsvorsitzende umfassend Rechenschaft über die Fraktionsarbeit der letzten viereinhalb Jahre ab. Besonders wurde dabei hervorgehoben, dass die Fraktion oft zu kommunalpolitischen Themen mit den direkt Betroffenen zusammengekommen ist. Wie beispielsweise mit den Möbelhändlern zur Thematik der Ansiedlung von XXXLutz, den Gastgewerbetreibenden zur Frage der Erhebung der Übernachtungssteuer, mit Bürgerinitiativen oder erst jüngst mit den Garagennutzern um nur einige zu nennen. Deren Argumente haben im Resultat dann die Position der Fraktion maßgeblich mit bestimmt.
Von der Rechenschaft ist die Versammlung gleich zur Beratung über das Kommunalwahlprogramm der Linken übergegangen. Schwerpunkte werden u.a. sein die kommunale Friedenspolitik, mehr erschwinglicher Wohnraum, bessere Jugendfreizeitgestaltung, gute und beständige Rahmenbedingungen für unsere Gewerbetreibenden sowie für eine umweltfreundliche und zukunftssichere Energieversorgung der Stadt.
Um an diesen Entscheidungen künftig mit teilzunehmen, haben sich 16 Bewerberinnen und Bewerber für die Bürgerschaftswahl vorgestellt. Erfreulicherweise konnten gleich drei als Neumitglieder in die Partei aufgenommen werden. Neben 8 erfahrenen Bürgerschaftsmitgliedern und Sachkundigen Einwohnern haben sich somit auch 8 Kandidatinnen und Kandidaten erstmals bereit gefunden für die Linke kommunalpolitisch zu engagieren. Das Durchschnittsalter liegt bei etwa 50 Jahre, wobei die Jüngste gerade erst einmal 18 und die Älteste 67 Jahre alt ist.
An der Spitze der Wahlbereichsvorschläge steht für den Wahlbereich I Maria Quintana Schmidt (2. stv. Präsidentin der Bürgerschaft), für den Wahlbereich II Marc Quintana Schmidt (stv. Vorsitzender Finanzausschuss) und für den Wahlbereich III Bernd Buxbaum (Vorsitzender des Wirtschafts- und Tourismusausschuss).
Die weiteren Kandidaten sind: Daniela Fot, Patricia Krüger, Andrea Kühl, Sieglinde Löhmann Ventz, Nicole Möller, Petra Steidten. Tewes Frahm, Henri Gall, Jens Köhler, Sebastian Lange, Sergej Schäfner, Michael Werner und Andreas Zimmermann.
MAHNWACHE FÜR DEN FRIEDEN
Unter dem Motto "Frieden kriegt man nicht!" luden die Genossen des Stadtverbandes Stralsund für den 3.1.2024 von 15.00 - 16.00 Uhr zur Mahnwache vor dem REWE-Markt in Knieper West ein.
Trotz des schlechten Wetters blieben etliche Bürger stehen, um mit uns über das Thema zu sprechen. Vorrangig brachten sie ihre Überzeugung zum Ausdruck, dass auch sie Waffenexporte ablehnen und sie sich Friedensverhandlungen wünschen.
Erstes Klön - Frühstück des Stralsunder Stadtverbandes
Am 13.11.2023 luden die Genossen des Stralsunder Stadtverbandes zum ersten "Klön - Frühstück" in die Geschäftsstelle am Heinrich-Heine-Ring ein.
Das Ziel, sich einmal entspannt über aktuelle Themen auszutauschen, wurde
erreicht. Für die nächste Veranstaltung am 11.12.2023 erhoffen wir uns mehr Zuspruch aus der Bevölkerung.
Gedenken an Ermordung Ernst Thälmanns, Arbeiterführer und Vorsitzender der KPD
Am 18.8.2023 jährt sich der Todestag Ernst Thälmanns zum 79. Mal.
Nach 11 Jahren Haft wurde er in der Nacht vom 17. auf den 18. August im KZ Buchenwald hingerichtet.
Auf einer Gedenkveranstaltung an seinem Denkmal am Strelasund wollen wir an ihn erinnern.
Zeitpunkt: 16.00 Uhr